Digitale Barrierefreiheit – was ist das denn eigentlich?

Digitale Barrierefreiheit – was ist das denn eigentlich?

1

Digitale Barrierefreiheit bezieht sich darauf, dass digitale Technologien, Anwendungen, Plattformen und Dienste so gestaltet werden, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder technischen Kenntnissen. Digitale Barrieren können zum Beispiel für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, kognitiven Einschränkungen oder motorischen Beeinträchtigungen entstehen, wenn beispielsweise Webinhalte oder Apps nicht barrierefrei gestaltet sind. Die Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit erfordert die Einhaltung von Standards und Richtlinien sowie die Verwendung von barrierefreien Hilfstechnologien wie Screenreader-Software oder alternative Bedienungsmöglichkeiten.

Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreiheit durch Digitalisierung

Mach die digitale Welt zugänglicher - Lerne Digitale Barrierefreiheit jetzt

Unsere neuesten Kursangebote zum Thema “Digitale Barrierefreiheit” sind nun verfügbar. Die Kurse umfassen insgesamt 13 Module, die einzeln oder als Paket gebucht werden können, um den Bedürfnissen Deiner Organisation gerecht zu werden.
Du kannst Dich gerne unter https://kurseundwebinare.de/schulung-coaching/#DigitaleBarrierefreiheit über die einzelnen Module informieren und Deine Buchung vornehmen.
Solltest Du Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung. Melde Dich gerne bei uns ( ✆ 04833 – 605 1000 (Mo-Fr: 9-18 Uhr) | info@mitbildungzumgemeinwohl.de )

Du möchtest keine Neuigkeit verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und sei immer auf dem neuesten Stand.

X
X